OSTASIEN Verlag | |
Kontakt | |
Reihen | |
Zeitschriften | |
Gesamtverzeichnis | |
Impressum | |
![]() |
|
Hans Stumpfeldt |
|
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt, geboren 1941, aufgewachsen in Lohme auf Rügen, studierte nach seiner Flucht aus der DDR in Freiburg Politik,
Geschichte und Sinologie. Nach seiner Promotion 1967 [Titel der 1970 publizierten Dissertationsschrift: Staatsverfassung und Territorium
im antiken China: über die Ausbildung einer territorialen Staatsverfassung] wurde er Wissenschaftlicher Assistent an der Sinologischen
Abteilung der Universität Münster, 1979 wurde er als Professor an die Universität Hamburg berufen und vertrat dort den Studiengang
Staat und Gesellschaft Chinas. |
|
Publikationen im Rahmen des OSTASIEN Verlags: |
|
Und folge nun dem, was mein Herz begehrt: Festschrift für Ulrich Unger zum 70. Geburtstag. Herausgegeben zusammen mit Reinhard Emmerich. Hamburg 2002 (Hamburger Sinologische Schriften 8). |
|
Kleine Schriften, von Ulrich Unger. Herausgegeben zusammen mit Martin Hanke. Gossenberg 2009 (Deutsche Ostasienstudien 3). |
|
Einundachtzig Han-Gedichte. Hamburg 2009 (Bibliothek der Han 1). |
|
Ein Garten der Sprüche: Das Shuo-yüan des Liu Hsiang (79–8 v. Chr.), Übersetzt und herausgegeben von Hans Stumpfeldt. [Das Gesamtwerk ist auf 4 Bände angelegt. Teil I und II sind bereits erschienen:] Gossenberg 2010, 2011 (Bibliothek der Han 2-1, 2-2). [Die Publikation von Teil III bzw. IV ist für das 1. Quartal bzw. 4. Quartal 2013 geplant.] |
|
Moralische Geschichten für Politiker – und kleine Jungs: Ein chinesisch-japanisches Holzschnittbuch aus dem 17. Jahrhundert. Übersetzt und herausgegeben von Hans Stumpfeldt. Gossenberg 2010 (Reihe Phönixfeder 9). |
|
Zwischen Bildungsstreben und Picknicklust: Chinesische Landstädte und Landschaften in Holzschnitten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Gossenberg 2010 (Gossenberger Chinahefte 7). |
|
Blicke auf Berge: Chinesische Berglandschaften in Holzschnitten aus dem 17. Jahrhundert. Gossenberg 2012 (Reihe Phönixfeder 13). |
|
Aus tiefster Dunkelheit (Chi-hsüan chi): Eine Gedichtsammlung aus der T'ang-Zeit von Yao Ho (ca. 775 – ca. 854). Übersetzt und herausgegeben von Hans Stumpfeldt. Gossenberg [Die Publikation ist für das 1. Quartal 2013 geplant.] (Bibliothek der Tang und Song 2). |
|
Vergnügungen mit Meng-tzu, Teil I. [Das Gesamtwerk ist auf 2 Bände angelegt.] Gossenberg [Die Publikation ist für 2013 bzw. 2014 geplant.] (Deutsche Ostasienstudien 6). |
|